🌼 Glitzer, Gefühle und ganz schön viel Löwenzahn:

Warum „Kira und Nico“ nicht nur Kinder begeistert

Hand aufs Herz:
Wann hast du zuletzt eine Dino-Schildkröte getroffen, die Mut macht –
oder einer Piratenschildkröte beim Glitzeratmen zugeschaut?
Noch nie? Dann wird’s höchste Zeit! 🐢✨

In unserem neuen Kinderbuch „Kira und Nico – Stark wie Löwenzahn“ begleiten wir zwei Kita-Zwillinge durch ihren wunderbar echten Alltag:
Wut, Freude, Streit, Tränen – und dazwischen immer wieder diese Momente, in denen Kinder über sich hinauswachsen.

Dabei helfen nicht nur eine verständnisvolle Erzieherin (danke, Belinda!), sondern auch zwei ganz besondere Plüschfreunde:


🦖 Tronti, die stoische Dino-Schildkröte mit Zacken auf dem Rücken
und
🏴‍☠️ Capitana Coralina, die Piratin mit Herz. (Wirklich! Sie hat ein rotes auf dem Hut.)

Klingt niedlich? Ist es auch.


Aber vor allem steckt darin: Resilienz zum Mitfühlen.


Ohne Zeigefinger. Dafür mit leuchtenden Farben, echten Gefühlen und ganz viel Herz.

Neugierig geworden?


Dann schnapp dir das Buch – und entdecke mit Kira und Nico, wie stark kleine Menschen sein können.
Wie ein Löwenzahn. 🌼

🌿 Herzlich Willkommen im FINIVERSUM– Eichi und Emma, die Waldpiraten 🐿️✨

Eichi und Emma – Die Waldpiraten

Willkommen im FINIVERSUM– einer Welt voller Magie, Freundschaft, leuchtender Blumen und sprechender Bäume. Hier beginnt das große Abenteuer von Eichi und Emma, zwei neugierigen Eichhörnchen mit viel Herz, Mut und einer ordentlichen Portion Waldpiraten-Geist!

Alles begann mit einem Logbuch.
Ein altes Buch, gefunden in einem Baumhaus, das flüstert, leuchtet – und den Weg zu einem vergessenen Schatz zeigt.
Doch der Schatz ist nicht aus Gold.
Er ist viel wertvoller: Er steckt in Rätseln, Freundschaft, Mut und dem Glitzer in den Augen, wenn man etwas Wunderbares entdeckt.

In 15 liebevoll erzählten Kapiteln folgen wir Eichi und Emma durch zauberhafte Lichtungen, geheimnisvolle Höhlen, zum Flüsterbaum und sogar mitten hinein in einen Sturm. Immer mit dabei: Neugier, gute Laune und das Gefühl, dass in jedem Blatt ein neues Abenteuer wartet.

Das FINIVERSUM ist ein Ort für Kinder – und für alle, die im Herzen Kind geblieben sind.
Hier darf man lachen, staunen, mitfiebern. Und manchmal… auch ein bisschen glitzern.

🌟 Was erwartet euch im FINIVERSUM?


– Eine fantasievolle Geschichte für Kinder von 4 bis 10 Jahren
– Wunderschöne, farbenfrohe Bilder im Bilderbuchstil
– Ein liebevolles Vorlese- und Erstleseerlebnis
– Ein Wald voller Magie, Freundschaft und Überraschungen

🧡 Ob beim Kuscheln vorm Einschlafen, als Abenteuerreise durch den Tag oder als Schatz für die eigene Kindheit –
Eichi und Emma – Die Waldpiraten und Eichi und Emma retten den Wald öffnen die Tür in eine Welt, in der alles möglich ist.

Schön, dass du da bist im FINIVERSUM.
Möge dich immer ein bisschen Glitzer begleiten.

 

5 Tipps, wie Kinder mit Kira und Nico angstfrei schwimmen lernen

Der erste Schwimmkurs ist für viele Kinder ein echtes Abenteuer – zwischen Wasserfreude, Unsicherheit und Stolz auf jeden kleinen Fortschritt. Unser Kinderbuch „Kira und Nico lernen schwimmen“ begleitet genau diesen wichtigen Moment im Leben vieler Familien. Und mit ein paar liebevollen Impulsen aus dem Buch können Eltern ihre Kinder noch besser unterstützen.

Hier kommen 5 Tipps, wie ihr das Schwimmenlernen mit Spaß und Leichtigkeit begleitet:

1. Gebt eurem Kind Zeit – nichts muss auf Anhieb klappen

Kira ist im Buch anfangs zögerlich – und genau das ist völlig normal. Viele Kinder brauchen erst etwas Gewöhnung, bevor sie sich ins Wasser trauen. Kein Vergleich, kein Druck – jedes Kind hat sein eigenes Tempo.

2. Sprecht über Ängste – und hört gut zu

Manche Kinder sagen einfach „Ich mag das nicht“, meinen aber: „Ich habe Angst.“ Kira spricht mit Mama darüber, warum sie zögert – und das verändert alles. Gebt Raum für Gefühle, ohne sie wegzuwischen.

3. Spiel und Spaß zuerst – Technik kommt später

Im Buch tauchen Kira und Nico nach bunten Ringen, planschen fröhlich und erfinden sogar einen Wasser-Spaß-Tanz. Auch im echten Leben ist das beste Schwimmtraining oft das verspielte.

4. Seid dabei – aber ohne Druck

Eltern können Sicherheit geben, indem sie mitfühlen, ermutigen – und einfach nur da sind. Nicht jede Mama muss ins Becken springen – aber jede liebevolle Präsenz wirkt stärkend.

5. Lest gemeinsam Bücher, die Mut machen

Kira und Nico lernen schwimmen bietet Kindern eine vertraute Geschichte, in der sie sich wiederfinden. Durch das gemeinsame Vorlesen werden Unsicherheiten greifbarer – und Mut wächst.

Fazit: Mit Kira & Nico wächst der Mut wie von selbst

Jeder Sprung ins Wasser beginnt mit einem kleinen Schritt – und manchmal mit einer liebevoll erzählten Geschichte. Wir wünschen euch viele fröhliche Plansch-Momente und kleine Erfolge am Beckenrand!

👉 Das Buch „Kira und Nico lernen schwimmen“ ist jetzt erhältlich. Weitere Materialien und Ausmalbilder findet ihr demnächst hier.

Vorlesetipps für den Kita-Alltag – so wird jede Geschichte zum Erlebnis 📚✨

Vorlesen gehört zum festen Bestandteil vieler Kita-Tage – und das aus gutem Grund: 

Es fördert Sprache, Konzentration und Empathie. Doch manchmal ist die Gruppe unruhig, die Zeit knapp oder das Interesse gering. Mit diesen 5 erprobten Tipps wird das Vorlesen auch im stressigen Kita-Alltag zum schönen gemeinsamen Ritual.

1. Der richtige Zeitpunkt zählt

Nicht jede Tageszeit eignet sich gleich gut fürs Vorlesen. Ideal ist:

Nach dem Frühstück

Nach dem Toben

Vor dem Mittagsschlaf

Das Kind braucht innere Ruhe – und du auch. Ein regelmäßiger Vorlesezeitpunkt bringt Struktur und Vorfreude.

2. Weniger ist mehr

Anstatt krampfhaft eine ganze Geschichte durchzulesen, reicht oft ein Kapitel, ein Bild oder ein Dialog. Vorlesen darf leicht sein – die Qualität zählt, nicht die Länge.

3. Beteiligung einbauen

Statt nur vorzulesen, frage mittendrin:

„Was glaubt ihr, was jetzt passiert?“

„Wie fühlt sich Fini Flosse hier wohl?“

„Würdet ihr das auch machen?“

So wird das Zuhören aktiv – und alle bleiben bei der Sache.

4. Das Setting vorbereiten

Eine gemütliche Ecke, ein Kissenkreis oder sogar ein kleines Stofftier, das „mitliest“, machen einen großen Unterschied. Kinder lieben Rituale: ein Buchbeutel, ein Eröffnungslied oder ein wiederkehrender Satz („Jetzt beginnt die Fini-Zeit“) geben Halt.

5. Geschichten zum Mitmachen wählen

Bücher wie Fini Flosse eignen sich perfekt: Sie enthalten liebevolle Figuren, klare Botschaften und oft kleine Mitmach-Ideen wie Reime, Bewegungen oder Ausmalbilder. So wird das Buch zur Brücke zwischen Lesen, Spielen und Lernen.

📥 Tipp für deine Kita:

🎨 Lade dir jetzt unsere kostenlosen Ausmalbilder und Kita-Materialien herunter – passend zu Fini Flosses Geschichten:
👉Zum Downloadbereich

Vorlesen soll kein Programmpunkt sein – sondern ein gemeinsamer Moment.
Mit ein wenig Vorbereitung, den richtigen Geschichten und einem offenen Ohr wird das Vorlesen in deiner Kita zum Highlight des Tages.

5 Gründe, warum Kinder das Meer lieben – mit Fini Flosse 

Das Meer fasziniert Kinder seit jeher: 

seine Weite, das Rauschen, die Tiere. Nicht ohne Grund spielen auch unsere Helden Fini Flosse und Capitana Coralina in einer bunten Unterwasserwelt. In diesem Artikel zeigen wir, warum Kinder so stark auf das Thema Meer reagieren – und wie Geschichten wie die von Fini Flosse dabei helfen, spielerisch zu lernen und zu träumen.

1. Meer bedeutet Abenteuer

Ob Piratenschiff, Schatzsuche oder Meeresforschung – das Meer regt die Fantasie an. Kinder lieben es, sich in fremde Welten zu träumen. Unsere Bücher rund um Fini Flosse liefern dafür die perfekte Bühne.

2. Tiere zum Verlieben

Seepferdchen, Schildkröten, bunte Fische – die Tierwelt im Meer ist vielfältig, farbenfroh und kindgerecht. Fini Flosse und seine Freunde machen diese Welt erfahrbar und nahbar – in Texten, Bildern und zum Ausmalen.

3. Farben, Formen, Fantasie

Die Unterwasserwelt ist wie gemacht für kreative Kinderköpfe: leuchtende Farben, fließende Bewegungen, geheimnisvolle Orte. In unseren Geschichten und Materialien erleben Kinder diese Vielfalt aktiv mit – zu Hause oder in der Kita.

4. Das Meer beruhigt – auch im Buch

Wellenrauschen, gleichmäßige Bewegungen, weiche Farben: Bücher mit Meeresmotiven haben oft eine entspannende Wirkung. Gerade abends beim Vorlesen kann Fini Flosse helfen, zur Ruhe zu kommen und sanft in den Schlaf zu gleiten.

5. Bildung durch Geschichten

Das Meer bietet viele kindgerechte Lernchancen: Umwelt, Zusammenhalt, Entdeckungslust – alles steckt in einer einzigen Geschichte. Fini Flosse erlebt Abenteuer, die genau dafür sensibilisieren – ganz ohne Zeigefinger.

🐠 Jetzt eintauchen in Fini Flosses Welt:

📚 Entdecke unsere liebevoll gestalteten Kinderbücher mit Meeresthema – ideal für Kinder ab 3 Jahren, Kitas & Familien.

👉 Unser Bücherregal
👉 Kostenlose Ausmalbilder herunterladen

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.